REISENDE NACHT IN FERNOST
Ihr Infoportal zur Totalen Sonnenfinsternis am 22.07.2009

präsentiert von

Sonnenfinsternis 2009


IMPRESSUM     EMAIL-KONTAKT
© Eclipse-Reisen.de 2001 - 2009, all rights reserved


Mit freundlicher Unterstützung von

WELTRAUM-VERSAND.DE - PARTNER DER SONNENFINSTERNIS 2009

VORHERIGE SEITE INHALTSÜBERSICHT NÄCHSTE SEITE
Eclipse 2009

KLIMA UND WETTER

Die Wetterprognosen spielen bei einer Totalen Sonnenfinsternis eine ganz wichtige Rolle. Klimastatistiken, aus denen die Bewölkungswahr­scheinlichkeit für eine bestimmte Gegend zu einer bestimmten Zeit ermittelt werden kann, waren bereits bei wissenschaftlichen Sonnen­finsternis-Expeditionen im frühen 20. Jh. Jahren ein unentbehrliches Hilfs­mittel bei der Reiseplanung. Erinnern Sie sich an 1999? Die erfahrenen Finsternis-Jäger hatten Mitteleuropa wegen des hohen Bewölkungsrisikos erst gar nicht als Beobachtungsort in Erwägung gezogen. Stattdessen reisten sie nach Bulgarien oder in die Türkei und wurden mit klarem Himmel belohnt.

Zum Glück muss man sich nicht sel­ber mit der Erstellung von Klima­statistiken beschäftigen. Der kanadi­sche Meteorologe Jay Anderson macht dies seit vielen Jahren für die Finsternis-Bulletins der NASA. An­dersons Ausarbeitungen, Grafiken und Tabellen stehen auf den Webseiten der NASA und auf seiner eigenen Homepage zur freien Nutzung zur Verfügung. Auch die weiter unten präsentierten Grafiken stammen aus diesem Mate­rial.
Relativ gute Chancen auf klaren Him­mel bestehen im asiatischen Teil der Finsterniszone auf Grund der Klima­statistiken vor allem im Gebiet um Shanghai. Recht günstig sieht es auch in der Gegend um Wuhan aus; dagegen ist sowohl in Indien als auch im Westen Chinas bis nach Chengdu viel Be­wölkung zu erwarten. Um die Wahr­scheinlichkeit einzuschätzen, mit der man die Finsternis sehen wird, sollte man unbedingt eine weitere Angabe hinzuziehen, nämlich der prozentuale Anteil der tatsächlichen an den theo­retisch möglichen Sonnenscheinstun­den. Hier sind die Werte für einige Wetterstationen in der Zentralzone:

Indor (IN):
Patna (IN):
Guwahati (IN):
Chengdu (CN):
Yichang (CN):
Shanghai (CN):
Yakushima (JP):
25%
43%
29%
34%
48%
54%
52%

Auch in dieser Statistik schneidet Shanghai unter allen Orten auf dem Festland am besten ab. Eine unabhängig durchgeführte Wetteranalyse von Astro!nfo kommt zu gleichen Ergebnissen.

Es wäre aber zu einfach, allein auf klimatische Übersichtsstatistiken zu vertrauen, da kleinräumige Differen­zierungen, wie sie z.B. im Um­feld von Gebirgen oder entlang von Küsten auftreten, hier­bei nicht berücksichtigt werden. Jay Anderson hat deshalb im Juli 2006 eine Reise nach Wuhan und Shanghai unternommen, um die ört­lichen Gegebenheiten genauer zu erkunden. Die Ergebnisse seiner Reise präsentiert er detailliert auf seiner Webseite (Site survey and weather analysis).

Noch etwas bessere Chancen auf klaren Himmel als in der Region um Shanghai bestehen in mehreren Bereichen des Pazifiks, unter anderen auch dort, wo die maximale Finsternislänge erreicht wird.

Durchschnittlicher Bewölkungsgrad (in %) im Monat Juli
Durchschnittlicher Bewölkungsgrad (in %) im Monat Juli während der Tagesstunden
KLICKEN SIE BITTE AUF DIE KARTE, UM DIESE IN ORIGINALGRÖSSE ZU SEHEN.


Durchschnittliche Bewölkung entlang der Zentralzone im Monat Juli
Durchschnittlicher Bewölkungsgrad entlang der Zentralzone im Monat Juli
KLICKEN SIE BITTE AUF DIE GRAFIK, UM DIESE IN ORIGINALGRÖSSE ZU SEHEN.


Bewölkung und Sonnenscheindauer
Klimadaten für den Monat Juli (I)
KLICKEN SIE BITTE AUF DIE TABELLE, UM DIESE IN ORIGINALGRÖSSE ZU SEHEN.



Klimadaten für den Monat Juli (II)
KLICKEN SIE BITTE AUF DIE TABELLE, UM DIESE IN ORIGINALGRÖSSE ZU SEHEN.



Wetter

Klima ist das, was man erwartet, Wetter ist das, was man bekommt. Es ist folglich wichtig, die kurzfristigen Wetterprognosen zu verfolgen, um im Notfall - falls man entsprechend mobil ist - noch den Beobachtungsort wechseln zu können. Moderne Schiffe können z.B. via Satellitenfunk mit Wetterstationen kommunizieren. Man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass bei der SoFi am 22. Juli 2009 wegen der geografischen Gegebenheiten der Zielgebiete und der frühen Tagesstunde, zu der die Finsternis stattfindet, die Ausweichmöglichkeiten unter Umständen nicht allzu groß sein werden.

Trotz aller Unsicherheiten, die selbst kurzfristigen Wettervorhersagen anhaftet, wird vernünftigerweise kein SoFi-Beobachter auf Sie verzichten wollen. Jay Anderson hat Links zu Satellitenbildern und Vorhersage-Modellen für die Zentralzone zusammengestellt, die wir nachstehend wiedergeben:


SATELLITENBILDER

Moonglow Technologies (Fred Bruenjes) - liefert aktuelle Satellitenbilder der Zentralzone; vor allem für die kurzfristige Planung in den letzten 24 Stunden vor der SoFi interessant.

Dundee University Satellite Receiving Station - Eine der umfassendsten Seiten, mit Bildern von geostationären Satelliten in hoher Auflösung. Sowohl indische als auch chinesische Satelliten bieten einen Blick auf den chinesischen Teil der Zentralzone. Auf den Bildern sind allerdings sowohl Konturen als auch Längen- und Breitengrade nur spärlich eingezeichnet. (Kostenlose) Registrierung erforderlich.

MTSAT Northwest Pacific Imagery - Deckt sowohl den chinesischen als auch den pazifischen Teil der Zentralzone ab.

Japan Meteorological Agency - Eine interaktive JAVA-Karte erlaubt die Selektion von höheren Auflösungen.


VORHERSAGEMODELLE

Ye Quanzhi - erstellt bis zum 22.07.09 täglich eine Prognose ("Bulletin") für den asiatischen Teil der Zentralzone auf Grund verschiedener Wettermodelle.Ein Inhaltsverzeichnis aller erschienenen Bulletins gibt es hier.

Meteoblue - bietet ebenfalls Vorhersagemodelle an; auf deren Grundlage kann man sich den Ort mit den besten Wetteraussichten für verschiedene Bereiche der Zentralzone errechnen lassen.

Wetterzentrale.de - Wolkenprognosekarten für Ostasien nach dem amerikanischen AVN (Aviation)-Modell, aufbereitet von Wetterzentrale.de. Die Prognosen reichen bis zu 7.5 Tage (180 Stunden) in die Zukunft.

Unisys - Eine Webseite von Unisys, auf der numerische Prognosekarten für den gesamten Globus angeboten werden, die bis zu 10 Tage in die Zukunft reichen. Die Karte zur relativen Luftfeuchtigkeit (Rel Hum/Show) ist für die Vorhersage von Bewölkungsmustern besonders hilfreich.

Weatherzone - Weltweite numerische Vorhersagemodelle von der australischen Weatherzone. Wählen Sie "International Charts" unter "computer models" und dann "Asia" in der Tabelle über der Karte. Die Vorhersagen reichen bis zu 180 Stunden (7.5 Tage) weit und basieren auf dem amerikanischen GFS-Modell. Die Karten haben eine geringe Auflösung, umfassen aber sowohl Indien als auch China.

CDAC - Center for Development of Advanced Computing (CDAC) in Indien. Diese Agentur verwendet das WRF-Modell, das von NCAR in den USA entwickelt wurde.

JMA GRIP data - Eine japanische Seite mit einem interaktiven Kartenserver, auf dem Regionen weltweit ausgewählt werden und entsprechende Vorhersagekarten berechnet werden können. Sehr hilfreich ist die Möglichkeit in eine interessierende Region hinein zu zoomen.

University of Wyoming - Hier sind für China numerische Vorhersagen sowohl nach dem GFS-Modell als auch nach dem UK Met Unified Modell verfügbar.


WEITERE WETTERLINKS

Thread zur aktuellen SoFi-Wetterlage in China im Schweizer Sturmforum

Linktips von Daniel Fischer:
Aktuelles Satellitenbild Südasien
Aktuelles Satellitenbild China & Mongolei

Linktips von Alexander Birkner:
Weather Report Chengdu, China
Weather Report Chongqing, China
Weather Report Wuhan, China
Weather Report Hangzhou, China
Weather Report Jiaxing (near Wuzhen), China
Weather Report Shanghai, China